Alle Infos zu unseren Liturgischen Feiern.
Jeden 2. Montag bzw. letzten Montag im Monat
Bibelinteressierte treffen sich jeden 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr in der Kapelle im Haus Weyerbucht.
Die Meditationsgruppe trifft sich jeden ...
Jeden letzten Montag im Monat
Sie sind herzlich eingeladen, an unserer Meditationsgruppe teilzunehmen.
Alle Infos zu unseren täglichen Rosenkranzgebeten.
23.03.21
Am Freitag, 19.3.. ist unser Kapitular Kanonikus Josef Edlinger r von Gott in die Ewigkeit abberufen worden! Er war seit 1998 Kapitularkanonikus unseres Stiftes.
23.03.21
Ab November 2021 ist die Stelle der Pfarr- und Stiftssekretärin in der Stiftspfarre Mattsee neu zu besetzen.
Die Pfarrkanzlei ist in den Sommerferien am Donnerstag ganztägig geschlossen!
Die Kanzleizeiten während der Ferien:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 12.00 ...
Leiterin des Eltern-Kind-Zentrum,
Leiterin des Diabelli-Chors
Mobil 0043-660-5018121
PGR-Vertreter des Arbeitskreises Ehe und Familie
Mitarbeit im Liturgiekreis
Mobil 0043-676-4330407
Leitung Museum,
Mobil 0043-664-2027134
Leiter des Arbeitskreises Feste & Feiern
Mobil 0043-676-7897106
Sekretariat Pfarrkanzlei
Mesnerin
Telefon 0043-6217-5202
Mobil 0043-676-87466536
E-Mail office@stiftmattsee.at
Sekretariat Pfarrkanzlei,
Leiterin der Bibliothek
Telefon 0043-6217-6065
Leiter Katholisches Bildungswerk Mattsee
Telefon +43 (0)664 8286549
Mobil +43 (0)664 8286549
E-Mail Rudolf.jodlbauer@xlink.at
Stiftspropst, Pfarrer
Mobil 0043-676-87465163
E-Mail propst@stiftmattsee.at
Leiterin des Arbeitskreises Kinder und Jugend, Berufungspastoral,
Mitarbeiterin im Arbeitskreis Öffentlichkeit,
PGR-Obmann-Stellvertreter ...
Leiter des Arbeitskreises Ehe und Familie
Leiterin des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit
und Mitarbeiterin bei Kinder und Jugend
PGR-Obmann
Leiter des Liturgieausschusses
Mobil 0043-650-8300808
PKR-Obmann
Mobil 0043-664-3021193
Leiter des Arbeitskreises Soziales
Mitglied des Pfarrkirchenrates
Mobil 0043-664-4238464
Pfarrkanzlei, Pfarrgemeinderat, Verwaltung, Kinder und Jugend, Ehe und Familie, Feste und Feiern, Liturgie, Weltkirche und Berufungen, ...
Taufe, Hochzeit, Begräbnis … Jeder Christ begegnet in seinem Leben solchen „Ereignissen“. Dann heißt es, Kontakt mit der Pfarrkanzlei aufzunehmen um ...
Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Der Pfarrgemeinderat ist ...
Der Pfarrkirchenrat ist ein Gremium, das für die wirtschaftlichen Fragen in der Pfarre Mattsee zuständig ist. Dazu gehören zum Beispiel die ...
Du hast Lust auf Spaß und Action? Dann bist du bei den Ministranten genau richtig!
Als Arbeitskreis „Ehe und Familie“ wollen wir eine positive Einstellung zu Ehe und Familie vermitteln und auch die nötige Unterstützung für Familien ...
Ostern, Weihnachten, Sonntage und kirchliche Feiertage - für die meisten Menschen bestimmt das Kirchenjahr den Rhythmus des Lebens mit. Es ist unsere ...
Im Liturgieausschuss der Pfarre Mattsee werden die Gottesdienste zu den besonderen Festzeiten vorbereitet. Wichtig ist in diesem Team die ...
Der Arbeitskreis "Öffentlichkeitsarbeit" ist die Informations-Schnittstelle zwischen Pfarrgemeinderat und der Pfarrgemeinde. Die Arbeitsgruppe ...
Die Nächstenliebe ist der Kern christlichen Glaubens. Auf unterschiedliche Weise versucht der Sozialkreis, den Auftrag Jesu "liebe deinen Nächsten ...
Das Katholische Bildungswerk Mattsee möchte Impulse setzen, Entwicklungen ermöglichen, Wissen und Werte vermitteln, Bewusstsein bilden, Sinn stiften, ...
Wir sind eine selbständige Initiative, die sich für die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in Mattsee einsetzt. Unser Team besteht aus 7 engagierten ...
Die Öffentliche Bibliothek Mattsee im Pfarrheim St. Michael bietet ihren Lesern, die nicht nur aus Mattsee, sondern auch aus den Umlandgemeinden ...
Der Diabelli Chor Mattsee besteht seit 1991 und wurde aus dem Kirchenchor und der Liedertafel zusammengeführt.
Wir möchten Ihnen einen Einblick geben in das, was unsere Pfarrgemeinde von innen her zusammenhält: unser Bemühen, in allem Tun und Lassen etwas von ...
Wir möchten Ihnen einen Einblick geben in das, was unsere Pfarrgemeinde von innen her zusammenhält: unser Bemühen, in allem Tun und Lassen etwas von ...
Der Empfang von Sakramenten, die Feste des Kirchenjahres, die Gestaltung von Lebenswenden, die Sonntagsgottesdienste – für die meisten Mattseerinnen ...
Gott sagt bedingungslos JA zu jedem Menschen. Kein Mensch muss zunächst etwas leisten, um da sein zu dürfen. So wie Jesus bei der Taufe im Jordan von ...
Das Wort Firmung leitet sich vom lateinischen Wort „firmare“ ab und bedeutet „stärken, verstärken, festigen“. Die Firmung möchte den jungen Menschen ...
Die Eucharistiefeier versammelt die Christinnen und Christen am Sonntag zu einer großen Familie um den Tisch des Wortes und des Lebensbrotes. Bei ...
Im Mittelpunkt des Bußsakramentes steht die Einladung Gottes zur heilsamen Begegnung mit Jesus Christus, so wie es uns im Evangelium erzählt wird. ...
Frau und Mann wollen ihre Verbindung unter das Antlitz Gottes stellen und den Beginn des gemeinsamen Lebens „vor Gottes Angesicht“ feiern. Manche ...
Wann soll man die Krankensalbung empfangen? Wenn jemand schwer krank ist? Wenn sich jemand schon dem Tod nahe fühlt oder weiß? Soll man sie empfangen ...
Der Tod ist ein Schnitt. Er trennt Menschen, er zerschneidet Bindungen, er zerbricht Herzen. Manchmal plötzlich und unvorbereitet, manchmal langsam ...
Der Mensch ist segensbedürftig. Er verlangt nach Heil, Schutz, Glück und Erfüllung seines Lebens. Darum sprechen sich Menschen gegenseitig Segen zu: ...
Erdbestattung: Wenn ein Todesfall eintritt und Sie für Ihren Verstorbenen eine Erdbestattung möchten und noch keine Grabstätte auf unserem Friedhof ...
Alle Gottesdienst-Termine bzw. Informationen über Gedenkgottesdienste
Termine aller Gottesdienste der Pfarre Mattsee
Wenn Sie für einen lieben Verstorbenen einen Gedenkgottesdienst feiern lassen möchten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten für die Bestellung der ...
In unseren Liturgieblättern finden Sie aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarre Mattsee.
Aktueller Pfarrbrief
Links
Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse und Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
Heuer war es ganz anders. Wir durften nur unsere Sprüche aufsagen und nicht in die Häuser. Wir sagen ein herzliches Vergelt's Gott für die gute ...
50 Kinder trafen sich zu einer Segnungsfeier zum Beginn der Dreikönigsaktion.
Wegen Corona konnte die Ministrantenaufnahme nicht zum Fest Christkönig stattfinden. Sie wurde am 12. Dezember bei der Vorabendmesse nachgeholt, mit ...
Jedes Jahr werden Hilfsgüter für Rumänien gesammelt. Dieses Mal haben auch wieder die Jungscharkinder und die Minis diese Aktion unterstätzt.
4 neue Ministranten und Leonard kamen zur Schnupperstunde am 7. Oktober. Leonard hat sie eingeführt!
Die JS und Minis helfen beim Blumen- und Kräutersammeln mit, die am Fest Maria Himmelfahrt in der Kirche gesegnet werden.
Die zweite Wochenhälfte waren die jüngeren Kinder im Zellhof und hatten viel Freude und Spaß beim Lager!
Bei strahlendem, heißem Wetter fuhren wir gemeinsam mit den Schleedorfer Ministranten zum heurigen Miniausflug nach Franking zum Bauerngolfen!
Wegen Corona wurden heuer zwei Lager gemacht, da nicht so viele aufeinmal daran teilnehmen konnten.
Es war so super!
Vor den Sommerferien genossen wir ein Eis und feierten dann anschließend mit unserem Pfarrer die Vorabendmesse.
Wir sind froh, dass wir jetzt wieder ministrieren dürfen, wenn auch derzeit mit Masken
Weil wir wegen Corona am Karfreitag nicht Ratschengehen konnten, besuchten wir Ende Juni die Haushalte mit einem anderen Spruch und einem Glöckchen!
Nagelbilder bastelten die Jungschar- und Minis im Jugendzentrum Otelo. Herzlichen Dank an Fabian Schmid!
Jedes Jahr ziehen an die 50 Kinder und Jugendliche sowie eine Erwachsenengruppe und eine Gruppe der Landjugend für die Dreikönigsaktion von Haus zu ...
Jedes Jahr fahren unsere Minis- und JS-Kinder nach Bergheim bei Salzburg Eislaufen. 36 Kinder und ihre Betreuer waren am 18.1.2020 dort.
Gisela Hartinger, Katharina Pixner und Magdalena Langwieder betreuen die Kinderkirche, Maria Löffelberger, Gisela Hartinger, Monika Silber vor allem ...
Bei der Weihnachtsfeier machten wir Geschenke für jene, die es nicht so gut haben. Anschließend brachte eine Gruppe diese zur Flachgauer Tafel.
Jedes Jahr findet am 26.10. eine Bergmesse am Buchberg statt - organisiert vom Verein Aktiv und Gesund - Heuer das erste Mal mit der Jungschar, den ...
Das Arbeitsjahr 2019/20 begannen wir bei der JS- und Ministunde mit einer Schnitzeljagd
Vom Chef der Stockhalle wurden die Ministranten un JS-Kinder eingeladen, die verschiendenen Arten auszuprobieren. Es war sehr lustig und zum ...
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir heuer unser Erntedankfest und Pfarrfest auf dem Stiftsplatz feiern.
Anfang Juli 2019 feierten wir eine Messe in der Stiftskirche und übernachteten dann im Pfarrheim. Es war voll lustig!
Wir freuen uns schon ...
In der Jungschar und bei den Ministranten ist immer etwas los! Ob Kinobesuch, Rosenkranz basteln, Orgel besichtigen, Maiandacht bei Regen- und ...
Wie jedes Jahr treffen sich die JS- und Minis für 3 Tage im Pfadfinderdorf Zellhof um bei Spaß, Schwimmen und Gemeinschaft schöne Tage zu verbringen
Eindrücke unseres Kinderkreuzweges 2019 in Mattsee.
Einblicke in unsere Familienmessen
Fotos unserer Sternsinger 2019
Eindrücke unserer Jungschar und Ministunden seit 2019 unter der Leitung von Gisela Hartinger und Maria Löffelberger.
Pfarrfest der Pfarre Mattsee im Kreuzgang und Pfarrheim zu Erntedank 2018.
Einblicke in die Rubrik Berufspastoral unter der Leitung von Gisela Hartinger
Pfarrfest der Pfarre Mattsee auf dem Stiftsplatz zu Erntedank
Einige Fotos vom Palmsonntag
Diverse Fotos aus dem Geschehen in der Stiftspfarre Mattsee.
Im Frühsommer 2017 wurde das neue Rettungsboot der Wasserrettung von unserem Stiftspropst Franz Lusak gesegnet.
Einblicke in die Kinderkirche in Mattsee unter der Leitung von Gisela Hartinger und Katharina Pixner.
Einige Bilder unserer fleißigen Ministranten der Stiftspfarre Mattsee.
Eindrücke der Pfadfinder die 2017 im Zellhof waren. Beim Fest der "offenen Töpfe" im internationalen Pfadfinder Dorf Zellhof gab's Schmankerl aus ...
Priesterjubiläum Stiftspropst Lusak.